Kein anderes Land verzeichnet eine solche Fülle autochthoner Rebsorten wie Portugal. Die vielen unterschiedlichen Rebsorten wurden im Verlauf einer langen und spannenden Weinbaugeschichte importiert und reichen nach Angaben von Archäologen bis in die Bronzezeit zurück.
Tartessianer, Phönizier, Römer, sie alle haben hier ihre Spuren der Weinerzeugung hinterlassen. Jahrhunderte der Isolation haben einen weiteren Austausch mit anderen weinerzeugenden Ländern, wie Spanien und Frankreich, verhindert. Daher haben sich die portugiesischen Winzer auf die feinen Geschmacksrichtungen ihrer eigenen Rebsorten konzentriert.
Das Spektrum der charaktervollen Spitzenqualitätssorten ist beeindruckend: Touriga Nacional, Touriga Franca, Trincadeira, Aragonês, Baga, Castelão, Alvarinho, Arinto, Fernão Pires, Encruzado und viele andere sind der Beweis für den unvergleichlichen Charakter der portugiesischen Weine. Während sich die Weinwelt auf Cabernet Sauvignon und Chardonnay konzentriert, genießen Weinliebhaber in Portugal eine Vielzahl unverwechselbarer und beeindruckender Geschmacksrichtungen.
Portugal hat mehr als 250 heimische Rebsorten, von denen nur wenige (wirklich sehr wenige) in andere Teile der Welt gereist sind. Der Rest der Welt ahnt gar nicht, was ihm verborgen bleibt!
|
|
|